|
Notruf- und Notfallnummern in Österreich
 |
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Notruf für Gehörlose: 0800 133 133
Eine Initiative von Innenministerium, den großen
Telekomanbietern und des WITAF - seit 1865 im Dienste
der Gehörlosen - hat die Möglichkeit für Gehörlose und
Hörbehinderte geschaffen, über eine eigene Notrufnummer
Hilfe herbeirufen zu können.
Unter 0800/133133 kann der Gehörlose oder Hörbehinderte
per Fax oder per SMS Hilfe rufen. Die technische
Plattform wurde durch das Bundesministerium für Inneres
eingerichtet, die Organisation der einzuleitenden
Maßnahmen erfolgt durch die Funkstelle der Wiener
Polizei.
Die großen österreichischen Netzbetreiber sorgen für die
Möglichkeit, dass Notrufe als SMS oder Home-SMS aus ganz
Österreich abgesetzt werden können.
WITAF bietet allen Hörbehinderten Österreichs ein
Notruf-Fax-Formular und eine
SMS-Notruf-Bedienungsanleitung unter
www.witaf.at zum Download an.
Ärztefunkdienst: 141
ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147
Ärzteflugambulanz 40 144
Frauennotruf 01/71 71 9
Gasgebrechen 128
ARBÖ 123
ÖAMTC 120
Kinder- und Jugendanwalt des Bundes 0800-240264
Vergiftungsinformation: 01/406 43 43
Servicenummer der Polizei: 059 133
Durch die Wahl dieser Nummer werden sie automatisch und
unabhängig von ihrem Standort in Österreich mit der
nächstgelegenen Polizeidienststelle verbunden. |
|
© Bundesministerium für Inneres, Herrengasse 7, 1010 Wien, Tel.:
+43 (0)1-53126 |
|